Südtirol-Radweg
Radeln im Pustertal, Eisacktal und Vinschgau
![]() |
||
160 Seiten, 1:50000 | ||
Länge: 276 km | ||
Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofil, Fadenheftung |
||
978-3-85000-853-2 Preis: € 9,90 |
||
![]() |
Auflage klicken: 1. Aufl. 2020 |
|
![]() |
||
Südtirol-RadwegIn der autonomen Provinz Südtirol trifft alpine Atmosphäre auf mediterranes Flair, Apfelhaine treffen auf Weinhänge und die Dolomiten. Die Geschichte Südtirols ist ereignisreich und wechselhaft. Das Land und die Menschen sind geprägt durch Kontraste. Hier spricht man deutsch, italienisch und ladinisch.Auf dem Südtirol-Radweg durchfahren Sie die wichtigsten Täler der Provinz und können dabei alle ihre Städte besuchen. Sie begleiten den Eisack auf seinem Weg durch das untere Wipptal ins Eisacktal. Anschließend folgen Sie der Rienz, vorbei an der Mühlbacher Klause, durch das Pustertal nach Bruneck. Sie durchstreifen das Etschtal zwischen der Landeshauptstadt Bozen und der Kurstadt Meran. Schließlich führt Sie die letzte Etappe des Radwegs durch den Vinschgau bis nach Mals. StreckencharakteristikLängeDie Gesamtlänge des Hauptradweges beträgt rund 277 Kilometer. Die Varianten und Ausflüge haben eine Länge von 85 Kilometern.Wegequalität, Verkehr und SteigungenDer Südtirol-Radweg verläuft überwiegend auf Radwegen oder asphaltierten Wirtschaftswegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Die Anforderungen an die Kondition sind recht unterschiedlich. Im Eisacktal fahren Sie meist leicht bergab, im Pustertal ziemlich eben am Fluss entlang. In den Weinhängen rund um den Kalterer See ist es etwas hügeliger, und hinter Meran erwartet Sie der stärkste Anstieg der gesamten Tour beim Übergang in den Vinschgau. Hier verläuft die Route dann wieder eher eben mit nur leichten Anstiegen.BeschilderungSüdtirol verfügt über ein hervorragend ausgebautes und gut beschildertes Radwegenetz. Der Südtirol-Radweg verläuft auf verschiedenen Radwegen und verfügt über keine eigene Beschilderung. Die meiste Zeit können Sie den braunen Schildern mit der Bezeichnung „Radroute“ gefolgt von der nächstgelegenen Ortschaft folgen.TourenplanungWichtige TelefonnummernInternationale Vorwahl für Italien: 0039Zentrale Infostellen - Service & BuchungSüdtirol Information, Südtiroler Straße 60, I-39100 Bozen,Tel.0039/471/999 999, info@suedtirol.info, www.suedtirol.info |
||