Zurück
Verlag Esterbauer GmbH
Saarland-Radweg • VeloRoute SaarLorLux
![]() |
1:75000 |
160 Seiten | |
Länge: 835 km | |
Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofil, Spiralbindung![]() |
|
978-3-85000-749-8 | |
4. Auflage 2019 | |
Preis: € 14,90 | |
Höhenprofil: |
|
Saarland-Radweg - VeloRoute SaarLorLuxDas Saarland liegt eingebettet zwischen Luxemburg, Lothringen und Rheinland-Pfalz und ist geprägt durch drei unterschiedliche Naturlandschaften: den Hunsrück, die Gaulandschaften von Saar, Mosel und Blies und das Saar-Nahe-Berg- und Hügelland. Bemerkbar macht sich auf jeden Fall der französische Einfluss, bestehen doch seit jeher gemeinsame Wurzeln.Namensgebend ist die Saar, die sich auf einer Länge von 80 Kilometer durch das kleine Bundesland windet. Aber auch weitere Flüsse prägen die Region: so durchzieht die Blies mit einer Länge von 100 Kilometer das Saarland, die Nahe entspringt hier, und im Nordwesten wird es von der Mosel begrenzt. Der Saarland-Radweg führt Sie zum Großteil an den Außengrenzen, teils auf alten Treidelpfaden, rund um des Saarland. Sie radeln entlang von Flüssen und Bächen, durchqueren Wälder und Wiesen, erleben beschauliche Dörfer und entdecken interessante kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. Die VeloRoute SaarLorLux verläuft durch die Flusstäler und Weinberge von Saar und Mosel, durch das liebliche Sauertal und entlang der lothringischen Seen. Hübsche kleine Städte wie Sarreguemines, Metz und Luxemburg bieten zahlreiche kulturelle Höhepunkte und gastronomische Gaumenfreuden. Die älteste Stadt Deutschlands, Trier, ist mit den stattlichen Römerbauten, der Kaisertherme und dem Amphitheater Zeuge einer vergangenen, ruhmreichen Epoche. StreckencharakteristikLängeDie Länge des Saarland-Radweges mit Start und Endziel Saarbrücken beträgt ca.?355?Kilometer. Die VeloRoute SaarLorLux führt auf rund 480?Kilometer durch das Dreiländereck. Ausflüge und Varianten sind dabei nicht berücksichtigt.Klassifizierung durch ADFCMit dem Prädikat „ADFC Qualitätsradroute“ werden Radrouten ausgezeichnet, die von ADFC Routeninspektoren komplett mit dem Fahrrad befahren wurden. Bewertet wird die Qualität der Befahrbarkeit, Sicherheit, Wegweisung und weiterer Kriterien wie Unterkünfte, Gastronomie, Erreichbarkeit mit der Bahn. Alle Daten zusammengefügt ergeben dann eine Einstufung zwischen einem und fünf Sternen für die jeweilige Route. Die Bewertung gilt für drei Jahre, danach muss, falls gewünscht eine erneute Überprüfung erfolgen.Der Saarland-Radweg wurde mit vier Sternen ausgezeichnet; er bietet also hohen Genuss für Radfahrer. Wegequalität und VerkehrDer Saarland-Radweg verläuft zum Großteil auf Wirtschaftswegen und ruhigen Landstraßen. An den Flussufern finden Sie ausgebaute Radwege vor, kurze Streckenabschnitte verlaufen auf unbefestigten Wegen. Es kommen zeitweise kurze Streckenabschnitte im Verkehr vor, wie zum Beispiel vor Mettlach (2 km), vor Taben-Rodt (1 km), von Sarreguemines bis Bliesmengen-Bolchen (6,5 km) und bei Bliesbruck (2 km).Es gibt zahlreiche Steigungen und einige steile Anstiege. Besonders erwähnenswert sind der Höcherberg, der Anstieg zum Peterberg hinter Bosen und die Steigungen aus dem Saartal und aus dem Moseltal. Die VeloRoute SaarLorLux verläuft zum Großteil auf Nebenstraßen und ausgebauten Radwegen entlang der Flüsse Saar, Mosel und Sauer, bietet jedoch auch einige steilere Abschnitte. In Lothringen kommen unbefestigte Abschnitte auf Waldwegen vor. Auf Verkehr treffen Sie vor allem in den Städten. BeschilderungDer Saarland-Radweg ist durchgehend beschildert. Es handelt sich um rechteckige Schilder mit dem Saarland-Logo, oder das Logo ist auf bereits bestehenden Radschildern integriert.Die VeloRoute SaarLorLux ist noch nicht durchgehend beschildert. Im Saarland und Luxemburg erfolgt die Wegweisung mittels durchgehender Beschilderung bzw. Aufkleber mit dem Logo des Radweges, in Rheinland-Pfalz folgen Sie den Flussradwegen und in Frankreich kann man sich an der Beschilderung des regionalen Radwegesystems orientieren. TourenplanungWichtige TelefonnummernInternationale Vorwahlen:Deutschland: 0049 Frankreich: 0033 Luxemburg: 00352 Zentrale InfostelleTourismus Zentrale Saarland, D-66119 Saarbrücken, Franz-Josef-Röder-Str. 17, Tel. 0681/92720-0, Fax: 92720-40 (Info und Reservierung)www.urlaub.saarland Office National du Tourisme, L-2320 Luxembourg, 68-70, boulevard de la Pétrusse, Tel. 0352/428282-10, Fax: 428282-30 www.visitluxembourg.lu Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, D-56068 Koblenz, Löhrstr. 103-105, Tel. 0261/91520-0 Fax: 9152040 www.Radwanderland.de www.gastlandschaften.de Communauté d‘Agglomération Sarreguemines Confluences, F-57208 Sarreguemines, Hotel de la Communauté, 99, rue Maréchal Foch, B.P. 80805, Tel. 0387/283030, Fax: 283031 www.agglo-sarreguemines.fr Comité Départemental du Tourisme de la Moselle, F-57003 Metz, Cedex 1, 2-4, rue du Pont-Moreau, B.P. 80002, Tel. 0387/375780, Fax: 375884 www.moselle-tourisme.com |
