bikeline Radkarte Radkarte Münsterland Ost
Radkarte Münsterland Ost
Ahlen – Ems – Münster – Osnabrück – Teutoburger Wald – Warendorf – Werse

Kategorie: Radkarten
Sprache: Deutsch
Maßstab: 1:75.000
Auflage: 2. Auflage, 2017
ISBN: 978-3-85000-386-5
Preis: EUR 7,90
Land: Deutschland
Region: Münsterland,Nordrhein-Westfalen
Produktcode: RK-NRW02
Format: 1000x500 mm
Bindung: Karte
Schutz: wetter- und reißfest
Lieferinfo: lieferbar, erschienen 05/2017
Kartenfläche: 4200 km²

Beschreibung

Das Münsterland ist ein wahres Paradies für jeden Radbegeisterten und gilt als bekannteste Radregion in Deutschland. Wo sonst findet man ein insgesamt 4.500 Kilometer langes, vorbildlich beschildertes Radroutennetz abseits verkehrsreicher Straßen zwischen den Niederlanden, dem Emsland, dem Ruhrgebiet und dem Teutoburger Wald. Zudem sind die Landschaft fahrradfreundlich flach und die Sehenswürdigkeiten – in erster Linie die bekannten Schlösser im Münsterland – zahlreich.
Das Münsterland wird von Wiesen und Weiden geprägt, munter abwechselnd mit Wäldchen und Wallhecken. Immer wieder eingestreut liegen schmucke Städte und Dörfer, verträumte Bauerschaften mit Fachwerkhäusern und Schlösser, Wasserburgen, Herrensitze und stattliche Gutshöfe. Das saftige, fruchtbare Tiefland der Münsterschen Bucht ist eingerahmt von der Hohen Mark und kleineren Höhenzügen entlang von Lippe und Ruhr im Süden und dem Teutoburger Wald im Norden.
Prachtvolle Schlösser, idyllische Landschaften, erfrischende Badeseen und sehenswerte Kleinstädte warten darauf, von Ihnen erradelt zu werden. Im Herzen dieses schönen Landstrichs liegt die „Fahrradhauptstadt“ Münster, die nur so überquillt von radelnden Menschen – z.B. auf der Promenade um die Altstadt. Mit rund einer halben Million zählt sie fast doppelt so viele Räder wie Einwohner. Der Radweg entlang der Ems führt über weite Strecken fern vom Autoverkehr durch die renaturierten Emslandschaften, steuert aber auch immer wieder Sehenswürdigkeiten etwas abseits des Flusses an. Entlang der gesamten Route finden Sie an vielen Stellen Aussichtstürme und Stege, die einen weiten Blick auf die Emsauen bieten. An besonders schönen Stellen laden Bänke und Rastplätze zum Verweilen ein. Infoblöcke am Wegesrand vermitteln Wissenswertes über die Region und die reizvolle Auenlandschaft.
Zahlreiche überregionale Themenrouten durchziehen das Münsterland, so etwa der Europaradweg R1, die Friedensroute und der EmsRadweg. Als Königin der deutschen Radrouten entführt Sie die 100?Schlösser Route in die märchenhaft vielfältige Parklandschaft des grünen Münsterlandes.
Eine Besonderheit im Münsterland ist das Wabensystem. Die im Radwegenetz entstandenen Waben wurden durchnummeriert, wodurch ein Radweg stets zwischen zwei Waben verläuft. Dies wird ebenfalls auf Einschubschildern unter den Hauptwegweisern als zwei durch einen Bruchstrich getrennte Nummern dargestellt.

Downloads für Presse

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle.