Beschreibung
Der Schwäbische-Alb-Radweg entführt Sie in eine faszinierende Kulturlandschaft und ein geologisches Wunderland. Zugleich umweht die Schwäbische Alb seit jeher etwas Mythisches und Geheimnisvolles. Gespeist wird dieses Flair wohl aus dem Gegensatz zwischen dicht besiedeltem Albvorland und der relativ einsamen Albhochfläche. Der markante Steilabfall des Albtraufs, der bereits von Eduard Mörike im 19. Jahrhundert als „blaue Wand“ literarisch verewigt wurde, trennt diese beiden so unterschiedlichen Landschaften. Im munteren Wechsel verläuft die Route mal auf der Hochfläche mit ihren typischen Wacholderheiden, mal am Fuß des Albtraufs durch üppige Streuobstwiesen und erschließt dabei in der eindrucksvollen Karstlandschaft zahlreiche geologische Phänomene wie Meteoritenkrater, Vulkanrelikte sowie Fossilienfundstätten. Obendrein laden immer wieder hübsche Fachwerkstädtchen, Stauferburgen, prächtige Schlossanlagen, sakrale Bauten von Weltrang und nicht zuletzt auch die gemütlichen Gasthäuser zum Verweilen ein.
Downloads für Presse
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle.