Elbe-Radweg 2
Teil 2: Von Magdeburg nach Cuxhaven
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
160 Seiten, 1:75000 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Länge: 490 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofil, Spiralbindung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
978-3-85000-792-4 Preis: € 14,90 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Auflage klicken: 16. Aufl. 2015 17. Aufl. 2016 18. Aufl. 2017 19. Aufl. 2019 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Elbe-Radweg 2Der zweite Teil des Elbe-Radweges aus der bikeline-Serie führt Sie aus dem Herzen Deutschlands hin zum schönen Nordseestrand. Die Radroute zwischen Magdeburg und Cuxhaven beschert Ihnen vor allem ein unvergessliches Naturerlebnis. Die Stille der Elbauen wird oft nur vom Zirpen der Grillen, dem Zwitschern der Vögel, dem Knirschen des Schotters oder dem Surren Ihrer Räder unterbrochen.Willkommene kulturelle Abwechslung bieten sehenswerte Städte wie Tangermünde, Stade oder Glückstadt und natürlich die Elbmetropole Hamburg mit ihrem Großstadtgetümmel. Am Ende Ihrer Tour erwartet Sie in Cuxhaven schließlich eine frische, salzige Brise Nordseeluft. StreckencharakteristikLängeDie Länge des Elbe-Radweges von Magdeburg nach Cuxhaven beträgt 490 Kilometer. Zusätzlich finden Sie in diesem Buch knapp 689 Kilometer Ausflüge und Varianten. Von Rogätz bis Wittenberge können Sie alternativ auch auf der anderen Elbseite radeln. Ab Wittenberge ist (mit Ausnahme des Stadtgebietes von Hamburg) sowohl links- als auch rechtselbisch eine beschilderte Radroute beschrieben.Wegequalität und VerkehrIn Sachsen-Anhalt radeln Sie auf ruhigen kleinen Straßen oder neu angelegten Radwegen, nur noch selten müssen Sie auf Radwege mit holprigen Betonplatten ausweichen. In Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern verläuft die Route sehr häufig auf asphaltierten Radwegen neben oder auf dem Elbdeich. Streckenweise müssen Sie auf befahrene Straßen ausweichen, und hinter Hitzacker sind sogar einige erstaunlich knackige Steigungen zu überwinden. Die Wegstrecke von Hamburg nach Cuxhaven verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten Radwegen und kleinen Landstraßen ohne Steigungen, aber dafür mit mehr Gegenwind, da Sie zum Schluss Richtung Westen unterwegs sind.Aufgrund des geringen Höhenunterschiedes, den der Fluss im nördlichen Bereich überwinden muss (detaillierte Höhenprofile finden Sie auf den jeweiligen Abschnittsseiten im bikeline Radtourenbuch Elbe-Radweg 2), ist es weitestgehend unerheblich, ob Sie stromabwärts oder stromaufwärts fahren. Je näher Sie der Küste kommen, desto mehr macht sich jedoch die vorherrschende Westwindrichtung bemerkbar. BeschilderungAuf der ganzen Strecke von Magdeburg bis Cuxhaven finden Sie eine durchgängige Beschilderung mit Logo und integriertem Elbe-Schriftzug. Eine Vereinheitlichung der Beschilderungsabmaße und stellenweise Nachrüstung mit Richtungspfeilen wird schrittweise vorgenommen. In den Städten ist die Markierung leider nicht immer vollständig. Im Abschnitt zwischen Wittenberge und Hamburg gibt es zusätzlich viele regionale Schilder für Rad-, Wander- und Reitwege, diese „Schilderwälder“ erschweren die Orientierung etwas.Darüber hinaus ist der Elbe-Radweg identisch mit der D-Route 10, die als solche jedoch nur fragmenthaft ausgewiesen ist. TourenplanungZentrale InfostellenMagdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e. V. (Koordinierungsstelle Elberadweg Mitte), Dompl. 1b, 39104 Magdeburg, Tel: 0391/738790, info@elbe-boerde-heide.dewww.elbe-boerde-heide.de Elbtalaue-Wendland Touristik GmbH (Koordinierungsstelle Elberadweg Nord), Am Markt 7, 29456 Hitzacker/Elbe, Tel: 05862/969720, info@elbtalaue-wendland.de www.elbtalaue-wendland.de www.elberadweg.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reiseveranstalter und Informationsstellen:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Links entlang des Weges:
|