Leine-Heide-Radweg
Von der Leine-Quelle nach Hamburg
![]() |
![]() |
|||||||
160 Seiten, 1:50000 | ||||||||
Länge: 407 km | ||||||||
Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofil, Spiralbindung |
||||||||
978-3-85000-867-9 Preis: € 14,90 |
||||||||
![]() |
Auflage klicken: 6. Aufl. 2017 7. Aufl. 2020 |
|||||||
StreckencharakteristikLängeDie Gesamtlänge des Leine-Heide-Radweges von Leinefelde bis zur Hansestadt Hamburg beträgt 407 Kilometer. Die beschriebenen Varianten und Ausflüge haben eine Länge von 194 Kilometern.Wegequalität & VerkehrMeist verläuft die Route auf asphaltierten Radwegen und ruhigen Landstraßen. Immer wieder gibt es auch unbefestigte Wald- und Feldwege. Bereiche mit sehr schlechter Oberfläche kommen nur selten vor. Hin und wieder müssen Sie auch auf Straßen mit mäßigem oder starkem Kfz-Verkehr ausweichen, in Anbetracht der Gesamt-Kilometer jedoch relativ selten.BeschilderungBis Ahlden ist der Radweg als „Leine-Radfernweg“ beschildert. Die quadratischen Logos sind in die gängige Radwegebeschilderung mit den Ortsverweisen integriert, die Ausschilderung ist gut. Auf dem Streckenabschnitt durch die Lüneburger Heide bis Hamburg ist die Beschilderung weitgehend installiert. Die Logos „Leine-Heide-Radfernweg“ werden Sie sicher ans Ziel führen.TourenplanungZentrale InfostellenHVE Eichsfeld Touristik e.V., Conrad-Hentrich-Pl. 1, 37327 Leinefelde-Worbis, Tel: 03605/503660, www.eichsfeld.deRegion Hannover, Höltystr. 17, 30171 Hannover, Tel: 0511/6160, www.hannover.de www.leineheide-radweg.de |
||||||||
Reiseveranstalter und Informationsstellen:
|
||||||||
Links entlang des Weges:
|