Spree-Radweg
Von der Quelle im Oberlausitzer Bergland durch den Spreewald nach Berlin
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
140 Seiten, 1:50000 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Länge: 410 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofil, Spiralbindung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
978-3-85000-889-1 Preis: € 14,90 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Auflage klicken: 8. Aufl. 2015 9. Aufl. 2017 10. Aufl. 2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
StreckencharakteristikLängeDie Länge des Spree-Radweges von den Quellen bis nach Berlin beträgt gut 410 Kilometer, dazu kommen noch ca. 135 Kilometer Varianten und Ausflüge.Wegequalität & VerkehrDer Klassifizierung entsprechend ist die Wegequalität entlang der Spree fast durchgängig sehr gut. Der Untergrund wechselt zwischen Asphalt, Betonplatten, Kopfsteinpflaster und gut befahrbaren unbefestigten Wegen, die Abschnitte mit schlecht befahrbaren Betonplatten- bzw. Kopfsteinpflasterpassagen sind jedoch nur sehr kurz. Der größte Teil des Radweges verläuft auf den neu asphaltierten Fahrradwegen und -straßen. Die Routenführung auf Straßen mit höherem Verkehrsaufkommen ist sehr selten. Meistens verläuft der Spree-Radweg auf Radwegen, Straßen mit KFZ-Verbot oder ruhigen Landstraßen bzw. Feld- und Waldwegen.BeschilderungDer Spree-Radweg ist fast durchgehend mit einem einheitlichen Logo (geschlängelter Spreeverlauf von den Quellen bis zum Brandenburger Tor) beschildert. Die Beschilderung ist zum größten Teil verlässlich. Häufig befinden sich auf den Schildern Kilometerangaben zum nächsten Ort und zur nächsten größeren Stadt. Die Beschilderung in entgegengesetzter Richtung von Berlin bis zu den Spreequellen ist vorhanden, doch insgesamt weniger zuverlässig.Tourenplanung - InfostellenMarketingesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH, Humboldtstr. 25, 02625 Bautzen, Tel:03591/48770, Fax: 03591/487748, info@oberlausitz.com, www.oberlausitz.comwww.radwandern-oberlausitz.de Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V., Am Stadthafen 2, 01968 Senftenberg, Tel. 03573/7253000, Fax: 03573/7253009, info@lausitzerseenland.de www.lausitzerseenland.de Tourismusverband Spreewald, Lindenstr. 1, OT Raddusch, 03226 Vetschau/Spreewald, Tel. 035433/72299, Fax: 035433/72228, tourismus@spreewald.de, www.spreewald.de Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V., Ulmenstr. 15, 15526 Bad Saarow, Tel. 033631/868-100, Fax: 033631/868102, info@seenland-os.de, www.seenland-os.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reiseveranstalter und Informationsstellen:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Links entlang des Weges:
|